Marktbericht
Preise für Jungkühe und Bullen weiterhin auf einem stabilen Hoch
Am heutigen Oktober-Großviehmarkt konnte sich der Zuchtverband Miesbach wieder über viele Käufer und Besucher freuen. Das Angebot konnte, trotz 84 aufgetriebener Jungkühe, die Nachfrage nicht komplett decken weshalb die Preise erfreulich hoch war.
Insgesamt wurden 6 Bullen, eine Kuh, 84 Jungkühe und 2 Kalbinnen zum Kauf angeboten.
Die sechs aufgetrieben Bullen konnten zu einem Durchschnittspreis von 3.458 € zum Einsatz in den Natursprung verkauft werden. Drei der Bullen wurden in Wertklasse eins eingestuft. Einer dieser Bullen, Katalognummer 4, ein reinerbig hornloser Bulle von Wintergold x Majestix, erhielt am heutigen Markt den Spitzenpreis von 5.100 €. Gezüchtet und aufgezogen wurde dieser Bulle vom Betrieb Andrä Sebastian, aus Gmund. Der Bulle mit einem Gesamtzuchtwert von 125, einem Milchwert von 116 überzeugte nicht nur mit seinen genomischen Zuchtwerten, sondern war zudem überdurchschnittlich gut entwickelt. Auch die Eignung für Kalbinnen, als auch die guten Exterieurmerkmale wirkten sich entsprechend positiv auf den Preis aus.
Generell waren hornlose Bullen am heutigen Markt besonders gefragt. So war es nicht verwunderlich, dass der reinerbig hornlose 2a Bulle mit der Katalognummer 7 ebenfalls einen Spitzenpreis von 4.100 € erzielte. Gezüchtet wurde der Megastar-Sohn aus Meter vom Betrieb Koch Matthäus, Piding, aufgezogen auf dem Betrieb Niedermaier Johann GbR, Pittenhart. Überzeugen konnte dieser Bulle mit einem Gesamtzuchtwert von 123 bei positiver Melkbarkeit, Kalbinneneignung und hervorragenden Euterzuchtwerten.
Die 84 aufgetrieben Jungkühen wechselten zu einem Spitzendurchschnittspreis von 2.934 € mit im Schnitt 28,6 Liter Milch den Besitzer. Die Jungkühe also wieder einmal teurer als am vorangegangenen Markt. Erfreulich war ein weiteres Mal die angebotene Vielfalt. 15 Jungkühe waren AMS gewohnt, 15 Jungkühe stammten aus Biobetrieben, 29 Jungkühe waren genetisch hornlos und weit über die Hälfte bereits BTV geimpft. Vor allem die Weitsicht, die Jungkühe gegen BTV zu impfen ist ein sehr erfreuliches Ergebnis!
Qualität hatte auch an diesem Markt seinen Preis. So überzeugten die vier in Wertklasse 2a eingestuften Jungkühe mit einem überdurchschnittlichen Preis von 3.512 €.
Absoluter Spitzenreiter war heute die Katalognummer 137 vom Betrieb Eberl Johann, Sauerlach mit 4.150 €. Diese Votary Tochter aus Haribo überzeugte mit einem perfekten Exterieur sowie einem funktionalen, langen und hoch aufgehängten Euter und einer Milchleistung von 36 Liter.
Die zwei trächtigen Kalbinnen wechselten zu einem durchschnittlichen Preis von 2.175 € den Besitzer, die Kuh kostete 3.250 € bei 36,5 Liter Milch.
Drei der sechs Bullen verbleiben im Zuchtverbandsgebiet, zwei gehen in weitere Bundesländer, ein Bulle wird exportiert. 21 Jungkühe sowie eine Kalbin verbleiben ebenfalls im Zuchtverbandsgebiet. 32 Jungkühe wurden innerhalb Bayerns verkauft. 32 Jungkühe, eine Kalbin sowie die Kuh wurden in die Niederlande verkauft.
Der Zuchtverband Miesbach bedankt sich bei allen Züchtern für das entgegengebrachte Vertrauen und wünscht allen Käufern viel Erfolg mit dem erworbenen Zuchtvieh.
Auch nimmt der Zuchtverband weiterhin sehr gerne Kaufaufträge entgegen.
Der nächste Großviehmarkt findet am 29. Oktober in der Oberlandhalle statt.
Kat. Nr. 137: Die Votary-Tochter der Wertklasse IIa. vom Zuchtbetrieb Eberl Johann aus Sauerlach.
Kat. Nr. 140: Die Wettlkam-Tochter der Wertklasse IIa. vom Zuchtbetrieb Heiß Josef aus Fischbachau.
Unsere treuen Marktpartner, Veehandel Kuenen und Pieter Werkman aus den Niederlanden.